1. Mai – Maibaumaufstellen

Wir werden in Niedersonthofen am Sonntag, 1. Mai 2022 um 10.30 Uhr in der Ortsmitte unseren Maibaum mit den örtlichen Vereinen aufstellen.

Umrahmt wird das ganze von der Musikkapelle Niedersonthofen, dem Trachtenverein mit Plattlergurppe und Jugend-Schuhplattler-Gruppe, der Jodlergruppe Niedersonthofen, sowie den Gaiselschnellern. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Gasthof Krone.

Was steckt dahinter? -vom Trachtenverein D’Holzachtalter Niedersonthofen e.V.

In der Woche vor dem ersten Mai fertigen die Mitglieder des Trachtenvereins D‘ Holzachtaler Niedersonthofen e.V. drei große Kränze aus frischem Weißdas für den Maibaum an.

Der Maibaum wird meist von einem Dorfbewohner oder einer Familie gespendet. Ein paar Männern suchen dann mit dem Waldbesitzer vor dem 1. Mai einen geeigneten Maibaum aus.

Der Maibaum selbst wird bei uns erst am morgen des 1. Mai von ein paar Männern umgesägt und dann entrindet, auf den Parkplatz nach Niedersonthofen gebracht und dort vom Bast befreit, gewaschen und der grüne Wipfel wird mit blauen und weißen Bändern geschmückt von den Frauen der Plattlergruppe. Die vorbereiteten gebundenen Das-Kränze werden befestigt.

Dann holt die Musikkapelle den Trachenverein mit dem Baum am Parkplatz ab. Der Maibaum wird von einem Oldtimer Traktor gezogen und die Musikkapelle ’spielt‘ den Baum in die Dorfmitte.

Von dort wird er in die Pfarrwiese geschoben und mit Schildern von den örtlichen Vereinen und Handwerkern bestückt.

Dann kann das Aufsstellen beginnen.

Steht der Baum, dann können die Zuschauer die Länge des Maibaumes schätzen, natürlich geht es da um cm genaue Maße. Die ersten drei Gewinner können zwischen einer Torte, Käse oder Wurst wählen.
Das genau messen des Maibaums übernimmt eine Personen, die auch bis zur Beendigung des Schätzen die Länge nur auf einem Zettel stehen hat.

Die Jodler z.B. schätzen in Ihrer Gruppe um eine Brotzeit, die der schlechtetste Schätzer ausgeben muss.

Und der Maibau wird auch verlost an diesem Tag, das heißt, wer bekommt den Maibaum im Herbst. Hierzu werden ebenfalls Lose verkauft und dann gegen Mittag wird das Gewinner Los gezogen. Um den 3. Oktober kann dann der Gewinner den Baum abholen oder er wird auch im Dorf ‚frei Haus‘ geliefert, gegen eine kleine Brotzeit.

Das Fest klingt dann gemütlich mit der Musikkapelle und den Schuhplattlern aus.